AIDAdiva zurück in Amerika

AIDA Cruises nimmt das Reiseziel USA wieder in sein Programm auf und bietet zwischen August und November 2026 mit AIDAdiva gleich vier neue Routen ab New York an. 

Die Kreuzfahrten starten direkt in der City vom Manhattan Cruise Terminal. Die Kreuzfahrt führt entlang der Ostküste nach Halifax oder nach Baltimore mit der Möglichkeit, einen Abstecher in die Hauptstadt Washington D.C zu unternehmen. Weitere Stationen der Reise sind unter anderem Portland und Boston.

In Richtung Süden versprechen zwei Routen Abwechslung pur: Von New York geht es zu den Bahamas, nach Miami, Port Canaveral und Norfolk.

Die perfekte Verbindung von Städtetrip und Beachurlaub bieten die 14- bzw. 22-tägigen Reisen von New York in die Karibik. Auf dieser Kreuzfahrt geht es über Bermuda und Miami auf die Bahamas und weiter nach Grand Turk und die Dominikanische Republik. Für noch mehr Karibikfeeling bietet sich die Verlängerung bis Montego Bay an mit Stationen auf Trauminseln wie Antigua, St. Kitts, St. Maarten und Tortola. 

Einen besonderen Reiz hat die Transatlantikreise nach New York. Am 25.08.26 startet die 17-tägige Überfahrt über den großen Teich von Warnemünde aus in Richtung Island und weiter nach St. John’s in Neufundland. Weiteres Ziel der Kreuzfahrt ist Halifax. Als nächstes steht Saint John in Kanada auf dem Programm, bevor es nach Boston und Newport in den USA geht.Krönender Abschluss der Reise ist das Einlaufen in New York vorbei an der Freiheitsstatue.

Diese Reisen sind ab morgen, 11 Uhr, buchbar:

🛳️ 25.08.2026: 17 Tage Transatlantik von Warnemünde nach New York

🛳️ 11.09.2026: 12 Tage Kanada & Indian Summer ab New York

🛳️ 23.09.2026: 12 Tage Florida & Bahamas ab New York

🛳️ 05.10.2026: 12 Tage Kanada & Indian Summer ab New York

🛳️ 17.10.2026: 14 Tage Florida, Maryland & Bahamas ab New York

🛳️ 31.10.2026: 14 Tage Florida, Bahamas & Karibik ab New York

🛳️ 31.10.2026: 22 Tage Florida, Bahamas & Karibik ab New York 2

➡️Jetzt anrufen und Kabine sichern! 📞 02238 9418 90

0 Kommentare

Kreuzfahrer Wiki