Willkommen an Bord der AIDAprima – und willkommen zu einer Reise voller Action, Adrenalin und orientalischem Flair! Unter dem Motto ‚1001 Abenteuer – Mit AIDA voll in Action‘ haben wir eine unvergessliche Woche erlebt, die uns von den glitzernden Skylines Dubais über rasante Achterbahnfahrten in Abu Dhabi bis hin zu entspannten Strandmomenten auf Sir Bani Yas führte. Begleite uns auf einer Reise, die nicht nur die schönsten Seiten des Orients zeigt, sondern auch jede Menge Tipps und Inspiration für deine eigene Kreuzfahrt bereithält. Lass dich von unseren Erlebnissen mitreißen und entdecke, warum diese Reise ein echtes Highlight war!
Hier geht’s direkt zu:
Tag 1: Anreise Dubai AIDAprima
08.02.2025
Unsere erste Reise für 2025 steht an, heute geht es mit einem Nachtflug mit Emirates nach Dubai. Koffer gepackt bin ich gut gelaunt meine Anreise zum Bahnhof angetreten und war positiv von meinem Zeitmanagement überrascht. Allerdings hatte ich nicht eingeplant, dass eine Demo in der Innenstadt den kompletten Straßenbahnverkehr lahm legt. Nach viel Bangen und Hoffen bin ich aber noch pünktlich am Bahnhof angekommen und konnte endlich Celina in die Arme schließen.
Ohne bedeutende Verspätung sind wir am Frankfurter Flughafen angekommen. Tipp: ich habe auf der Flughafenseite gecheckt, ob unser Flug pünktlich startet. Nachdem ich nach unserem Abflug gesucht hatte, konnte ich mich mit einem Klick bei einem live WhatsApp Ticker anmelden. Jetzt werde ich also automatisch benachrichtigt, sobald es Neuigkeiten zu unserem Flug gibt. Was besonders praktisch ist: hier seht ihr auch das Terminal, den genauen Check-In Schalter sowie das Gate. Wir mussten erstmal noch den Shuttlebus zum Terminal 2 nehmen, Fahrzeit ca 7 Minuten. Danach ging alles schnell und reibungslos. Es war allerdings sehr schade, dass wir beim einchecken gesagt bekommen haben, dass wir leider nicht zusammen sitzen können. Der Flug ist wohl komplett ausgebucht, daher müssen wir 5 Reihen auseinander sitzen. Über das myaida Portal hat unsere Sitzplatzreservierung nicht geklappt. Wie wir im Nachhinein erfahren haben, ist das ab 10 Tage vor Abreise möglich. Wir waren wohl zu voreilig. Unser Plan: wir hoffen einfach auf nette Sitznachbarn an Bord und fragen, ob jemand seinen Platz tauscht. Vielleicht regelt ja Karma.
Beim Security Check waren wir dann ganz begeistert. Aus Gewohnheit habe ich in der Schlange meine Meersüchtig Trinkflasche rausgekramt und wollte mein restliches Wasser schnell austrinken. Da hat mich die Flughafen Mitarbeiterin freundlicherweise darauf hingewiesen, dass wir Glück haben und an einem der neuen Schaltern sind (in unserem Fall E2 – E5). Ich kann also meine Wasserflasche mit Inhalt mit durch die Kontrolle nehmen und wir mussten auch keine technischen Gegenstände aus unseren Handgepäckskoffern kramen. Sowohl als Passagier und bestimmt auch für das Sicherheitspersonal ein absoluter Win!
Unsere Handgepäckskoffer wurden übrigens auch gewogen und mit einem entsprechenden Tag versehen (warum wissen wir nicht so genau). Wir sind danach direkt zu unserem Gate E5 gelaufen, wollten erstmal alle To Dos hinter uns bringen und uns danach um Essen & Trinken kümmern. Tja, wir haben aber nicht damit gerechnet, dass wir am Gate dann „eingesperrt“ sind und es hier weder etwas zu essen, noch zu trinken gibt. Beim Nächsten mal erledigen wir das also definitiv vorher.
Der Flug war relativ angenehm und vor allem das Essen sehr lecker. Für Celina gab es geschmortes Rind und für mich gebackenes Hähnchen. Nach 5,5 h Flugzeit stand dem Landeanflug in Dubai nichts im Weg. Wir hatten uns vorab schon ein Datenpaket über die App Airalo gekauft, sodass wir vor Ort direkt Internet hatten. Das Thema greifen wir für euch aber diese Reise auch noch einmal genauer auf. Am Dubaier Flughafen sollte man gut zu Fuß sein, die Wege sind sehr lang. Es gibt aber auch kostenfreie Taxen, ähnlich wie Golfcarts, die einem von A nach B bringen. Die Immigration hat heute tatsächlich sehr lange gedauert und wir standen eine Stunde lang in der Schlange. Immerhin waren dann unsere Koffer schon da und wir konnten dem AIDA Kussmundschild in Richtung Shuttle folgen. Wie eine kleine Schnitzeljagd haben wir immer wieder den nächsten Kussmund gesucht und sind dann letztendlich 40 Minuten mit dem AIDA Shuttle Bus zum Terminal gefahren.
Der AIDA Check-In war wie immer reibungslos und jetzt heißt es für uns erstmal: Ankommen & Willkommen zuhause!
Wie viel Glück kann man eigentlich haben? Die Kabinenfreigabe war offiziell um 12 Uhr, wir wollten bei unserer Ankunft um 10 einfach nur unsere Handgepäckskoffer vor der Türe abstellen. Und genau in dieser Sekunde kam der Kabinen Stewart heraus und hat uns die Kabine freigegeben: das nennen wir mal Punktlandung Deluxe. Jetzt konnten wir in Ruhe die Seenotrettungsübung machen und einen kleinen Powernap einlegen, bevor wir um 13:30 eines unser Tageshighlights erlebt haben: Sail Away auf unserem Balkon mit Sonne im Gesicht



























Tag 2: Abu Dhabi
09.02.2025
Guten Morgen, Abu Dhabi! Mit Sonnenstrahlen statt grauem Himmel aufzuwachen – das hat definitiv seinen Reiz. Gestern haben wir uns nach der Anreise erstmal akklimatisiert: ein Dinner im French Kiss und die Show Addicted to Love im Theatrium waren der perfekte Einstieg. Danach sind wir todmüde ins Bett gefallen – der Vorteil: Heute sind wir fit und bereit für unser erstes Abenteuer!
Wir haben uns für diese Reise ein ganz besonderes Motto für euch überlegt!
Das Thema unserer Reise: 1001 Abenteuer – mit AIDA voll in Action.
Heute ging’s mit dem AIDA-Bus #23 Richtung Freizeitpark. Die Auswahl war groß: Ferrari World, Warner Bros World, Seaworld oder Yas Waterworld. Unsere Wahl fiel bereit vorab (über das myaida Portal gebucht) auf Ferrari World – Adrenalin pur! Nach 40 Minuten Fahrt ging der Spaß los: 4 Stunden zur freien Verfügung. Mit einem Parkplan in der Hand (der uns ehrlich gesagt nicht viel geholfen hat ) startete unser Abenteuer. Wie auch immer haben wir es dann geschafft, auf einmal vor DER Hauptattraktion zu stehen. Viele haben sie auf ihrer persönlichen Bucketlist: die schnellste Achterbahn der Welt. Ohgott, also direkt von 0 auf 100 – nichts mit aufwärmen. Während der 45 minütigen Wartezeit wurde der Puls immer schneller. Spätestens als wir in der Achterbahn saßen und die Sicherungshalterung klickte, kam Panik auf und wir haben unsere Entscheidung hinterfragt und bereut. Aber gut, Augen zu und durch. Oder besser gesagt Atem anhalten und durch. Als der Startschuss fiel, konnte ich gar nicht kreischen weil mir vor lauter Schock die Luft wegblieb. Die SCHNELLSTE Achterbahn der Welt – ja, das sind nicht nur leere Worte. Huiuiui, das ist echt nichts für schwache Nerven. Ungefähr ab der Hälfte der Strecke konnte ich die Fahrt dann auch genießen und dazu auch viel lachen. Eine Erfahrung, die man nicht vergisst (aber in meinem Fall vielleicht nicht wiederholt ). Nach dem Aussteigen haben unsere Beine und Hände erstmal gezittert. Was uns positiv aufgefallen ist: der Support der Mitmenschen. Beim Losfahren haben alle wartenden Besucher als Support geklatscht und beim Ankommen haben sich alle Mutigen selbst mit großen Applaus gelobt . Übrigens: es gibt für den Park einen „Fast Pass“, bei dem man die Warteschlangen überspringen kann. Den kann man an der Information im Park kaufen, kostet umgerechnet 52 € und inklusive Formulla Rossa (also der schnellsten Achterbahn) 65 €. Wir haben danach noch entdeckt, dass man sich für diese eine Achterbahn auch mit einem QR Code einen zugeteilten Slot sichern kann (kostenlos) und dann auch viel schneller an der Reihe ist. Den Code findet ihr überall im Park verteilt.
Nach diesem Adrenalin-Kick ging’s weiter ins 4D-Kino-Achterbahn-Erlebnis (eher mittelmäßig) und dann zur Achterbahn „Flying Aces“. Entspannter? Fehlanzeige! Loopings ohne Ende und Fotos, die mehr nach Schock als Spaß aussahen . Die Fotos waren nicht so schön, dass wir sie extra kaufen wollten. Deshalb braucht ihr viel Vorstellungskraft .
Der Park ist super kinderfreundlich mit Junior-Achterbahnen und Go-Karts auch extra für Kinder. Für Erwachsene kostet diese Aktivität 15 € extra. Es gibt einen großen Bereich für Formel-1-Simulator, hierfür muss man dort einen Slot buchen. Bei uns hat’s zeitlich leider nicht mehr geklappt, deshalb der Tipp: Bucht den Formel-1-Simulator-Slot direkt zu Beginn, damit ihr nichts verpasst. Zum Glück habt ihr ja uns, wir testen alles und ihr wisst es dann beim nächsten Urlaub besser
Mit den ganzen Wartezeiten verging die Zeit wie im Flug (wortwörtlich), und schon war es nach ein paar weiteren Attraktionen Zeit für den Rückweg. Wir mussten uns beeilen, pünktlich beim vereinbarten Abholpunkt zu sein. Fazit: Ein aufregender Tag mit kleinen Abstrichen – aber definitiv einen Besuch wert!
Preis/Leistung: ⭐⭐⭐
Wartezeiten an einem Sonntag (ohne Quick Pass): ⭐
Dauer (ohne Quick Pass): ⭐⭐
Nervenkitzel Formula Rossa: ⭐⭐⭐⭐⭐+
Zurück auf der AIDAprima gab’s traditionell eine Currywurst – die perfekte Stärkung nach einem Ausflug. Liebe Grüße an unser Videoteam Sarjoscha und Victor (das ihr bestimmt noch von der Karibik kennt) – ohne euch schmeckt sie nur halb so gut!
Das Auslaufen haben wir heute auf dem Patio Deck genossen – hier empfehlen wir auf jeden Fall eine Jacke, da es echt windig ist. Die Aussicht war trotzdem traumhaft und ein gelungener Abschluss für diesen erlebnisreichen Tag.
Heute Abend steht ein Dinner-Date im Casa Nova Restaurant an. Was haltet ihr von unserem Motto? Und habt ihr Ideen für zukünftige Kreuzfahrt-Mottos? Wir sind gespannt auf eure Vorschläge!






























Tag 3: Bahrain
10.02.2025
Unser Tag begann in Manama mit dem Ohrwurm – Manamamana Didididiiiii. Gefrühstückt haben wir heute an einem Fensterplatz im Marktrestaurant und waren pünktlich um 11 Uhr startklar für unseren AIDA Ausflug: 4×4 Abenteuer auf der Formel-1-Teststrecke.
Unser eigentlicher Plan war es, auf der Teststrecke Go Kart zu fahren. Das hat unserer Meinung nach noch besser zu unserem Motto „1001 Abenteuer – mit AIDA voll in Action“ gepasst. Leider wurde die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht und der Ausflug daher abgesagt. Also war der 4×4 Ausflug unser Plan B und wir waren gespannt, ob unser Tag trotzdem voller Action sein wird.
Mit dem Kleinbus ging es 1 h Richtung Bahrain International Circuit. Wir waren eine kleine Gruppe von 7 Gästen + Gastgeberin Marlene von AIDA. Alma war unser heutiger Guide und hat uns auf englisch wirklich spannende Fakten über ihr Heimatland erzählt, Marlene hat übersetzt. Hier auch für euch ein paar Fakten:
- Bahrain ist so groß wie Hamburg.
- Die Wüste hier ist steinig, nicht sandig wie in Dubai.
- Manama ist die einzige richtige Stadt auf der Insel.
- Es gibt nur Autos und Busse – keine Züge, Motorräder oder Fahrräder.
Am Ziel angekommen ging es direkt in die Geländewagen und wir waren gespannt, was uns erwarten wird. Unsere Gruppe hat sich auf 2 Autos aufgeteilt und wir haben sogar einen Beifahrerplatz vorne ergattert, damit wir uns den guten Content aus 1. Reihe sichern können. Nach einer Wartezeit wegen technischer Probleme ging es los: 24 Hindernisse, 25 Minuten pure Offroad-Action! Unser Highlight? Die „Achterbahn“ – Bauchkribbeln inklusive! Steile Anstiege, rasante Abfahrten und scharfe Kurven sorgten für Adrenalin pur. Die Anschnallgurte haben wir durch und durch getestet. Stiftung Warentest würde sagen: sehr gut . Also definitiv mehr Action als erwartet, lieben wir!
Nach dem Actionteil stand noch eine Besichtigung auf dem Programm. Zuerst ging es zu den Zuschauertribünen – insgesamt gibt es hier fünf Stück. Der Startpreis für Tickets liegt bei stolzen 514 €. Spannend war der Vergleich mit europäischen Strecken: Dort gibt es meist um die 15 Tribünen plus zusätzliche Stehplätze. Kein Wunder, dass hier weniger Kapazität benötigt wird – Bahrain ist für europäische Besucher einfach weiter weg und daher weniger frequentiert.
Danach stiegen wir wieder in den Bus und fuhren zum VIP-Turm. Schon im Eingangsbereich beeindruckte uns eine riesige Bilderwand mit den Gewinnern vergangener Formel-1-Rennen. Mit dem Aufzug ging es in den 8. Stock, wo uns eine 360-Grad-Aussichtsplattform erwartete. Der Blick von dort oben war wirklich spektakulär – selbst für Nicht-Fans ein echtes Highlight! Übrigens ist der Turm während der Rennen ausschließlich VIPs vorbehalten, also beispielsweise der Königsfamilie. Fun Fact: Das nächste Formel-1-Rennen hier in Bahrain findet vom 11.–14. April statt, und in zwei Wochen stehen die Testrennen an.
Noch ein paar Fakten:
- die Rennbahn wurde 2004 gebaut und kostete ca 180 Millionen Dollar
- Sie wurde von einem deutschen Architekten designed
- 5,4 km Länge
Auf dem Rückweg haben wir noch einen kurzen Fotostopp beim World Trade Center eingelegt, welches von unten echt beeindruckend aussah.
Gekostet hat uns der Ausflug 159 € pro Person bei einer Dauer von knapp 4 h.
Preis/Leistung: ⭐⭐
Action: ⭐⭐⭐⭐
Für Familien: ⭐⭐⭐
Spaßlevel: ⭐⭐⭐
Zurück auf unserer AIDAprima ging’s direkt ins French Kiss Restaurant, dort gibt es nämlich bis 16:00 nicht nur Kuchen sondern auch herzhafte Sandwiches. Zum Dessert haben wir kurzerhand in die Eisbar gewechselt und haben uns einen Affogato gegönnt – der ist übrigens schon ab dem kleinsten Getränkepaket inklusive!
Nachmittags habe ich dann dem Fitnessstudio auf Deck 8 mal Hallo gesagt und mich ordentlich ausgepowert. Zum Dinner geht es heute wieder ins Casa Nova, und danach steht im Theatrium die Show „Wer wird Millionär“ auf dem Programm – wir sind schon gespannt!
Die Entdeckung des Tages haben wir übrigens in der Kunstgalerie gemacht: Dort gibt es richtig coole Postkarten, egal ob mit Motiven vom Zielgebiet oder witzigen Sprüchen. Ich konnte nicht widerstehen und habe direkt ein 5er-Pack gekauft. Der Versand läuft ganz easy über die Rezeption – Postkarten sind einfach nach wie vor das schönste Souvenir für die Lieblingsmenschen zu Hause!






























Tag 4: Seetag
11.02.2025
Was wäre eine Kreuzfahrt ohne einen Seetag? Für uns gehört er einfach dazu – perfekt, um die vielen Eindrücke der letzten Tage sacken zu lassen und gleichzeitig Energie für die kommenden Abenteuer zu tanken. Und als ob das nicht schon genug wäre, hat uns der heutige Seetag auch noch mit strahlendem Sonnenschein verwöhnt. Jackpot! Heute stand also Vitamin-D-Tanken und Bordprogramm-Entdecken auf dem Plan.
Zugegeben, an einem Seetag erst ab Mittag auf dem Pooldeck zu erscheinen erschwert die Suche nach einer freien Liege. Aber wer suchet, der findet. Wir haben auf dieser Reise das Privileg, Zugang zum Patio Deck (also zum Suitenbereich) zu haben. Dort ist es an Seetagen herrlich entspannt, und wir konnten es kaum glauben: Die Infinity Pools waren teilweise komplett leer! Da mussten wir natürlich sofort rein – wie hätten wir da widerstehen können?
Natürlich darf auch der kulinarische Genuss nicht fehlen! Heute haben wir die Eisbar auf Deck 7 besucht und dort ein echtes Highlight probiert: ein „Croiffle“. Diese leckere Mischung aus Croissant und Waffel, kombiniert mit einer Kugel Eis, war zwar aufpreispflichtig, aber jeden Cent wert! Danach ging es direkt weiter zur AIDA Plaza nebenan – ein bisschen Shopping musste sein. Was sollen wir sagen? Unsere Bordrechnung glüht jetzt ordentlich.
Für alle Statistik-Fans unter euch: Das Schiff ist auf dieser Reise offiziell ausgebucht – zumindest die Kabinen. Tatsächlich sind aber „nur“ 3459 Gäste an Bord (bei einer Crewstärke von 1034). Die Personenzahl ist nicht komplett ausgelastet und zurzeit sind auch relativ wenig Kinder an Bord. Deshalb verteilt sich alles wunderbar. Ob beim Essen oder auf dem Sonnendeck – bisher haben wir immer ein schönes Plätzchen gefunden.
Das heutige Bordprogramm hatte wieder so einiges zu bieten: Von der nautischen Fragestunde mit dem Kapitän über Sportkurse wie Indoor Cycling bis hin zur AIDA Bingo Show oder dem Kreativitätstreff. Die größte Herausforderung? Sich überhaupt entscheiden zu können! Aber hey, wenn das unsere größten Sorgen sind, dann wissen wir: Uns geht’s richtig gut.
Wir haben dann direkt noch unsere Postkarten über die Rezeption verschickt. Der Versand kostet 3,50 € pro Karte. Danach ging’s für uns in Brauhaus auf ein leckeres, deftiges Abendessen mit alkoholfreiem Weizen und lecker Schnitzel!
Und jetzt kommt das absolute Highlight des Tages: Wer uns kennt, weiß, dass wir riesige Fans der Silent Party sind. Aber heute Abend wird’s noch besser – denn diese Silent Party findet am STRAND statt! Wie cool ist das bitte?! Um ca. 17 Uhr haben wir in Sir Bani Yas angelegt und ab 21 Uhr wird unter Sternenhimmel getanzt. Was uns sofort positiv aufgefallen ist: Das Gelände war sehr weitläufig. Jeder hatte genug Platz zum Tanzen oder sogar für die übliche Polonaise . Die Kopfhörer konnte man sich direkt draußen ausleihen, und das Angebot drumherum war wirklich toll: Shisha-Ecke, Sitzbereiche, ein Fotospot mit Leuchtschildern und sogar ein Steg direkt zum Wasser.
Allerdings hatten wir uns „Strand“ etwas sandiger vorgestellt – stattdessen gab es Teerflächen oder (zum Glück!) Wiese, die sich als deutlich angenehmer zum Tanzen erwiesen hat. Ein wichtiger Hinweis für alle zukünftigen Partygänger: Alle Getränke sind hier aufpreispflichtig – auch Softdrinks und Wasser, unabhängig vom Getränkepaket. Zudem gibt es nur eine begrenzte Auswahl an alkoholischen Getränken wie Aperol, Wodka Pink Grapefruit oder Gin Tonic (siehe auch Foto der Karte).
Aber trotz dieser kleinen Überraschungen war die Stimmung super! Unser Favorit bleibt aber dann trotzdem die Silent Party im Beach Club






























Tag 5: Sir Bani Yas Island
12.02.2025
Mein Tag begann mit einem echten Wow-Moment: Während ich gedankenverloren auf dem Stepper im Fitnessstudio stand, war draußen im Hafenbecken auf einmal ein Delfin! Nur für einen kurzen Augenblick, aber das war ein absoluter Glücksmoment.
Nach einem schnellen Frühstück im Weite Welt Restaurant ging es für uns direkt an den Strand. Praktisch: Golf Carts pendeln regelmäßig zwischen Schiff und Strand, sodass man die etwa 10 Minuten Fußweg auch bequem abkürzen kann. Sir Bani Yas ist eine Privatinsel, und alle Ausflüge sind exklusiv über AIDA buchbar. Übrigens: Es gibt kostenloses WLAN – perfekt für den schnellen Urlaubsgruß!
Natürlich durften wir den wohl bekanntesten Fotospot der Insel nicht auslassen: die Schaukel mit unserer AIDAprima im Hintergrund. Danach schlenderten wir gemütlich am Strand entlang. Die Liegen sind nicht nur kostenfrei, sondern auch super bequem. Obwohl der Strand mittags recht gut besucht war, hatten wir Glück und ergatterten noch eine Liege in der ersten Reihe. Für Actionfans bietet die Insel eine breite Palette an Wassersportmöglichkeiten wie Kanu, Stand-Up-Paddling oder Tretbootfahren – alles über AIDA buchbar. Auch an den Strandbars wird man bestens versorgt, allerdings gilt hier wie gestern: Getränke sind nicht inklusive, egal welches Getränkepaket ihr habt.
Pünktlich um 14 Uhr startete unser Ausflug „Ausritt zum Strand“. Mit einem offenen Geländewagen ging es etwa 15 Minuten zu einem großen Gehege mit 14 Pferden und 2 Ponys. Nach einer kurzen Einweisung und Helmübergabe saßen wir auch schon im Sattel. Mein Pferd hieß LQ, Celina’s Wendy. Wir beide sind Reitanfänger und die anderen 2 Mädels aus der Gruppe waren geübte Profis. Es ging erst ganz gemütlich los durch die Wüste und Landschaft Sir Bani Yas. Gemütlich ritten wir durch die Wüste und die beeindruckende Landschaft von Sir Bani Yas. Für uns Anfänger war das Tempo angenehm, während die anderen immer wieder traben und galoppieren konnten. Der Höhepunkt? Ganz klar: das Reiten am Strand! Wir sind sogar mit den Pferden ins Meer hinein, wobei es LQ anscheinend zu kalt war. Dort habe ich mich dann auch getraut zu galoppieren – was für ein Adrenalin-Kick! Unser Guide erzählte uns unterwegs spannende Fakten über die Insel, wie etwa, dass hier rund 800 Menschen leben und es sogar Hotels für Pauschalurlauber gibt. Nach einer Stunde ging es zurück in den Stall, wo wir uns von unseren vierbeinigen Begleitern verabschiedeten. Ein wirklich gelungener Ausflug – auch wenn der Preis von 169 € für 2 Stunden etwas happig ist.
Preis/Leistung: ⭐⭐⭐
Wohlfühllevel: ⭐⭐⭐⭐
Dauer: ⭐⭐⭐⭐
Für Kinder: ⭐⭐⭐⭐ (die Guides stellen sich auf die Gruppe individuell ein)
Muskelkater incoming: ⭐⭐⭐⭐⭐
Mit oder ohne Reiterfahrung absolut machbar!
Zur Stärkung ging es später ins Fuego Restaurant – lecker wie immer! Und dann hatten wir noch unseren kleinen Starmoment im Aufzug: Wir wurden von Followern erkannt! Auf die Frage „Seid ihr nicht gerade reiten gewesen?“ mussten wir kurz schmunzeln – ob man das wohl riecht? Aber nein, sie hatten uns in der Story begleitet. Ein cooler Moment! Liebe Grüße gehen raus
Zum Abschluss des Tages erlebten wir das letzte Sail Away unserer Reise – ein bittersüßer Moment. Es fühlt sich surreal an, dass es schon das letzte Auslaufen war, obwohl die Reise noch nicht vorbei ist. Morgen legen wir in Dubai an und bleiben dort drei Tage. Wie immer haben wir das Auslaufen pünktlich zum Sonnenuntergang auf dem Patio Deck genossen – traumhaft schön! Aber Achtung: Das Schiffshorn direkt über der Brücke ist definitiv nichts für empfindliche Ohren – 12/10 laut!












































Tag 6: Dubai
13.02.2025
Der erste Programmpunkt: unsere Reisepässe abholen, die AIDA beim Check-in einbehalten hatte. Dank perfekter Organisation dauerte das Ganze auf der AIDA Plaza keine zwei Minuten – unsere Bedenken über lange Wartezeiten waren also völlig unbegründet. Im myaida Portal wurden wir vorab per Kabinenpost über unsere zugeteilte Uhrzeit informiert.
Nach einem entspannten halben Seetag legten wir um 13:30 Uhr in Dubai an – sogar etwas früher als erwartet! Die Einreise in Dubai verlief ebenfalls blitzschnell. Statt der angekündigten 1,5 Stunden waren wir in gerade mal 10 Sekunden ohne Wartezeiten durch die Kontrolle. Jackpot!
Wir stellten uns direkt in die Taxischlange und saßen schon kurze Zeit später in Richtung Sky View Observatory. Nach einer halben Stunde Fahrt zeigte das Taxameter umgerechnet 18 € an, ganz bequem per Kreditkarte zu zahlen. (Tipp: immer auf den Taxameter bestehen!). Tickets hatten wir spontan vor Ort gekauft – unkompliziert und stressfrei. Für 27,50 € pro Person gab es nicht nur eine atemberaubende 360-Grad-Aussicht, sondern auch eine Fahrt auf der Glasrutsche. Zugegeben, die Rutsche war kurz, aber definitiv ein Erlebnis! Der Glass Walk sorgte für den nächsten Adrenalinkick. Man hätte sich sogar noch den Sky Edge Walk dazu buchen können, man ist da mit einem Klettergurt gesichert und kann im freien auf einer Plattform herumlaufen. Das haben wir aber lieber den anderen überlassen. Action pur steht morgen wieder auf unserem Programm.
Sky View Observatorium
Preis/Leistung: ⭐⭐⭐⭐⭐
Aussicht: ⭐⭐⭐⭐
Glas Rutsche: ⭐⭐⭐⭐
Glas Walk: ⭐⭐⭐⭐
Wartezeiten: ⭐⭐⭐⭐⭐
Für Familien: ⭐⭐⭐⭐⭐
Nach nur 10 Minuten Fußweg landeten wir in der gigantischen Dubai Mall. Das praktische: die Dubai Mall liegt direkt neben dem Burj Khalifa. Und da das größte Gebäude der Welt nicht zu übersehen ist, braucht man eigentlich nicht mal ein Navi In der Dubai Mall gibt es wirklich alles: vom Indoor-Wasserfall über ein Aquarium bis hin zu einer Schlittschuhbahn. Ohne die digitalen Infotafeln wären wir wohl verloren gewesen!
Um 17 Uhr ergatterten wir in Joe’s Café einen der letzten Tische in der ersten Reihe mit Blick auf die Dubai Fountain. Mit Lunch durften wir 1,5 h sitzen bleiben was das perfekte Zeitfenster war, weil um 18 Uhr die Fontänen Show begann. Wir haben uns zwei leckere Passionfruit Mojito (alkoholfrei, versteht sich von selbst) bestellt und um Punkt 18 Uhr die 4 Minütige Show genossen. Im Vergleich zur Menge unten, hatten wir echt den Luxusausblick schlecht hin und es hat sich sowas von gelohnt! Für Celina gab es einen Caesar Salat und für mich einen mit Quinoa, Avocado und Mango. Top Empfehlung!
Danach hatten wir noch eine geheime Mission. Celina ist absoluter Dubai-Schokoladen-Fan und daher war es für sie fast schon ein Muss, nicht ohne die Original Schokolade „Fix“ nachhause zu gehen. Die beliebte Schokolade wird tatsächlich nicht in den großen Süssigkeitenshops verkauft. Wir haben uns durch gefragt und sind zufälligerweise auf einen deutsch sprechenden Araber gestoßen, der uns sogar noch unsere Namen auf arabisch aufschrieb. Nach einer Schnitzeljagd durch die Mall und einigen Tipps wurden wir schließlich fündig. Ein teures, aber glücklich machendes Souvenir!
Für den Rückweg wollten wir die arabische Uber App Careem testen. Also sind wir zum richtigen Ausgang dafür gegangen, der ist gut ausgeschrieben mit Pick Up für Uber und Careem. Draußen haben wir uns dann eine Fahrt gebucht und nach 15 minütiger Wartezeit wurde die Fahrt (wahrscheinlich wegen zu viel Verkehr) storniert. Etwas ungeduldig haben wir uns dann eine zweite Fahrt gebucht und auch dieser brauchte ca 10 minuten, bis er da war. Aber immerhin saßen wir dann in einem top modernen Tesla zurück zum Dubai Harbour Cruise Terminal. Die Fahrt dauerte ca eine halbe Stunde und hat uns 24,90 € gekostet.
Nach einem AIDA Ice Tea fallen wir heute hundemüde ins Bett.
Fazit: Ein Tag voller Abenteuer, leckerem Essen und unvergesslicher Ausblicke.


























































Tag 7: Dubai
14.02.2025
Wie kann eine Woche nur so schnell verfliegen? Unser letzter Tag ist angebrochen – und das mit einem echten Kracher! Das heutige Highlight ist nicht nur spektakulär, sondern auch eine kleine Mutprobe. Schon gestern Abend sind wir aufgeregt ins Bett gefallen und heute Morgen genauso wieder aufgewacht.
Nach einem schnellen Frühstück im Weite Welt-Restaurant ging’s direkt ins Taxi. Zehn Minuten später standen wir vor der Dubai Marina Mall – und das für schlappe 4 €! Übrigens: In Dubai zahlt ihr fast alles bequem mit Karte, Geld umtauschen könnt ihr euch sparen.
Unser Abenteuer des Tages: Die Zipline über die Dubai Marina! Gebucht über GetYourGuide (ca. 180 € pro Person). Um 11 Uhr war unser Slot und wir waren gut in der Zeit. Man soll spätestens 15 Minuten vorher da sein. In der App ist der Weg zum Glück sehr gut beschrieben: Mit dem Marina-Lift runter zu P2, einmal um die Ecke und schon steht ihr am XLine-Stand. Anmeldung, Ausweis zeigen, wiegen (ja, wirklich!) und Haftungserklärung unterschreiben. Die Tatsache, dass man einen Notfallkontakt angeben muss, hat uns nicht sonderlich entspannt aber gut, das muss man ja beim Schiffsmanifest auch machen. Unsere Taschen und Wertsachen konnten wir dort in Schließfächern verstauen. Unser Handy durften wir mitnehmen und Sonnenbrillen sind auch empfohlen, diese konnten wir mit einem Gummizug an unserem Kopf befestigen.
Nach einem kurzen Spaziergang durch die Mall brachte uns ein Shuttle zum Startpunkt in den 42. Stock. Die Aussicht: Atemberaubend! Wir durften nur den äußeren Breich mit Aussicht filmen, sobald wir hinter der Absperrung waren waren Fotos und Videos leider verboten. Jeder hat dann eine Bauchtasche für sein Handy bekommen, die eng am Körper fest gemacht wurde. Vor Ort gab’s ein kleines Fotoshooting und die Sicherheitsausrüstung wurde angelegt. Und dann war’s soweit: „Are you ready?“ Ähm… naja, bleibt mir viel Wahl?
Eingespannt wie Superman lag ich auf der Matte. Wir haben noch eine kurze Einweisung bekommen, dass wir uns entweder am Gurt festhalten konnten oder die Arme auch ausbreiten durften. Ein kurzer Countdown und ZACK – los ging die wilde Fahrt! Der erste Adrenalinkick war sofort verflogen, stattdessen pure Freude: Wuhuuuu! Ich fühlte mich wie ein Vogel – mit VIP-Aussicht auf die Skyline von Dubai Marina. Auf halber Strecke hab ich mich getraut, meine Arme auszubreiten und den Mini-Menschen unten zu winken. Einfach magisch! Viel zu schnell war die Fahrt vorbei und ich landete sanft auf der Matte. Ich hab die Anweisung bekommen, erstmal liegen zu bleiben. Was anderes wäre mir sowieso nicht übrig geblieben, mein ganzer Körper hat noch vor Adrenalin gezittert. Nach ein paar Sekunden stand ich wieder und konnte Celina beim Ankommen filmen. Was für ein Erlebnis! Sliding into the weekend like…
Auf unserem Helm war jeweils eine Kamera installiert und Fotos und Videos sind im Preis inklusive. Innerhalb von 24 – 48 h erhält man die Dateien per E-Mail, wir freuen uns schon auf die Erinnerungsstücke und enthalten sie euch natürlich nicht vor.
Hier noch ein paar Fakten zur Zipline:
- von 0 auf 60 km/h in 2,5 Sekunden
- 16 Grad Winkel
- 1 km Länge
- 170 Meter Höhe
Preis/Leistung: ⭐⭐⭐⭐
Service: ⭐⭐⭐⭐
Empfehlenswert: ⭐⭐⭐⭐⭐
Für Familien:´⭐⭐⭐
(Ab 12 Jahren möglich, Kinder unter 18 müssen von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden, Mindestgröße 130 cm)
Ein Erlebnis, das wir nie vergessen werden!
Danach haben wir uns mithilfe von Google Maps auf den Weg zum JBR Beach gemacht – ein gemütlicher Spaziergang von etwa 15 Minuten. Noch leicht wackelig auf den Beinen, haben wir uns ins Retro Beach Restaurant direkt am Strand gesetzt. Die kühlen Getränke waren dringend nötig und absolut verdient! Die Atmosphäre war entspannt, die Musik vielleicht ein bisschen laut, aber das hat unserer guten Laune keinen Abbruch getan.
Danach haben wir uns noch ein bisschen am JBR umgesehen. Der Strand bietet Liegen zur Tagesmiete und einen riesigen Wasserspielplatz – ein wahres Paradies für Familien! Entlang der Promenade gibt es unzählige Cafés, Restaurants und Shops, darunter auch bekannte amerikanische Ketten wie Chipotle, Shake Shack und Krispy Kreme. Hier am The Beach ist wirklich für jeden etwas dabei.
Wir haben uns dann ein Taxi geschnappt und sind zurück zum Dubai Harbour Cruise Terminal gefahren. Da wir morgen schon nach Hause fliegen, steht heute noch Koffer packen auf dem Programm. Ansonsten haben wir die letzten Stunden an Bord noch mit Patio Deck, Softeis aus dem Fuego und Dinner im French Kiss verbracht. Natürlich waren wir auch noch an der Rezeption auf Deck 4 und haben unseren Smiling Star der Reise gekürt.
Morgen melden wir uns nochmal mit einem Fazit zur Reise. Habt ihr Fragen oder Themen, die euch besonders interessieren?






























Tag 8: Abreise AIDAprima
15.02.2025
Hallo, Abreisetag! Heute konnten wir es für einen Abreisetag relativ entspannt angehen lassen. Nach dem Aufstehen haben wir die letzten Sachen in den Koffer gepackt und ihn endgültig verschlossen, natürlich mit Meersüchtig Kofferband. Dieses Mal haben wir uns nämlich entschieden, die Koffer selbst mit von Bord zu nehmen, anstatt sie nachts vor die Kabine zu stellen.
Vielleicht noch ein paar Worte zu unserer Kabine: wir hatten eine Balkonkabine im Vario Tarif gebucht und die #9224 zugewiesen bekommen. Wir waren mit der Lage sehr zufrieden! Nah am Aufzug und doch ruhig. Laut den Kommentaren haben sich einige von euch an dem Whirlpool Geräusch auf unserem Balkon gestört (unter uns war der Spa Bereich), für uns vermittelt das Gefühl aber Urlaub. Wir hatten relativ viel Stauraum in der Kabine, was für uns allerdings ein großes No Go ist: keine Steckdosen am Bett. Ja wir wissen, das sind Luxus Probleme . Aber auf unserer Content-Reise benötigen wir unser Handy nunmal immer und überall, daher war eine Powerbank unser lifesaver.
Bevor wir das Schiff verlassen haben, waren wir dieses Mal schlau und haben uns noch ein Wasser und ein kleines Lunch Paket vom Pier Market auf Deck 3 mitgenommen. Unsere Transferzeit zum Flughafen ist für 10:30 Uhr über AIDA geplant, mehr als rechtzeitig da unser Flug um 15:15 Richtung Frankfurt startet. Die Fahrtzeit war etwa 1 h und am Flughafen angekommen gab es direkt eine Wartschlange für Kreuzfahrtgäste (heute Costa und AIDA). Die Schlange war zwar relativ lang, aber wir aufgrund der mehr als ausreichenden Zeit tiefenentspannt.
Noch ein Tipp fürs Internet: Wir haben uns auch dieses Mal eine eSIM von Airalo besorgt – super praktisch! Bereits in Deutschland eingerichtet, mussten wir sie bei Ankunft nur noch aktivieren. Für Dubai hatten wir das Paket „Burj Mobile“ mit 5 GB Datenvolumen für 13 € gewählt, das auch Abu Dhabi und Sir Bani Yas abdeckte. Für Bahrain gab’s ein separates Paket. Zusammen mit dem Premium-Internet-Paket von AIDA war das mehr als ausreichend für unsere Posts und Recherchen unterwegs. Falls ihr mehr Daten braucht, könnt ihr das Paket jederzeit aufladen – unkompliziert und stressfrei!
Alternativ könnt ihr auch Datenpakete bei eurem Anbieter buchen oder am Flughafen bzw. in der Dubai Mall lokale SIM-Karten besorgen. Wir persönlich mögen es gerne leicht und unkompliziert und daher wollten wir uns schon vorab um alles kümmern. Wir waren mit Airalo wieder rundum zufrieden.
Was auch super praktisch ist: für euer Shopping-Vergnügen in Dubai könnt ihr euch online über global Planet oder am Flughafen an den Automaten die Steuern zurückholen. Hierbei ist ein Mindesteinkaufswert von 250 AED (umgerechnet ca 65€) notwendig, ihr könnt den Betrag aber auf verschiedenen Belegen sammeln und online dann einreichen. Hier ist der Link.
So, Duties completed. Wir sitzen jetzt am Gate und warten auf das Boarding. Und damit endet unser Abenteuer hier im Orient! Vielen Dank fürs dabei sein und wir sehen und hören uns schon ganz bald wieder!














Und so endet unsere Reise mit der AIDAprima im Orient – eine Woche voller unvergesslicher Momente, Adrenalin-Kicks und magischer Erlebnisse. Unter unserem Motto 1001 Abenteuer – mit AIDA voll in Action haben wir die perfekte Mischung aus Action, Entspannung und kulturellen Highlights erlebt. Von der schnellsten Achterbahn der Welt bis zur Zipline über die Dubai Marina – diese Reise hat uns gezeigt, wie vielseitig und aufregend Kreuzfahrten sein können.
Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, selbst den Orient zu entdecken oder euch von AIDA auf ein Abenteuer mitnehmen zu lassen, stehen wir euch als euer Reisebüro mit Rat und Tat zur Seite. Ob Tipps zur Planung, die besten Ausflüge oder Insiderwissen – wir machen eure Kreuzfahrt-Träume wahr – mein-schiffberater.com.
Wir sind 365 Tage im Jahr persönlich für dich erreichbar ⤵️
🕐 Montag-Freitag: 8-22Uhr, Wochenende & Feiertag: 8-20Uhr
☎ Telefon: 02238 9418 90
📧 Mail: info@mein-schiffberater.com
📲 WhatsApp: 02238 3075888
Dein #TeamÄndi 💙
Bist du auf der Suche nach weiteren Angeboten oder hast du eine Frage? Wir helfen dir gerne!
0 Kommentare